Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001

Unser QM-Leitfaden.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Qualitätsziel. An diesem Leitsatz richten wir unser Handeln aus. Deshalb ist das Qualitätsmanagement der de-build.net GmbH seit Dezember 2009 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Qualitätspolitik
de-build.net: "design & buildings of networks" steht nicht nur für hohe Qualität der Dienstleistungen in einem sich ständig weiter entwickelnden Betrieb, sondern auch für unser Tun und Handeln mit allen an den Dienstleistungen beteiligten Parteien.
Wir wollen uns gemeinsam, zum Nutzen aller, zielorientiert und effizient weiterentwickeln.
Die Geschäftsführung fördert Kreativität, Ideenreichtum zu intelligenten Lösungen und schafft somit Entscheidungsspielräume zur ständigen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Prozesse.
Unsere Kunden
Unser Qualitätsmanagement QM ist zentraler Bestandteil aller Arbeitsprozesse – im operativen Bereich und in der Verwaltung. Davon profitieren unsere Kunden.
Wir bieten ihnen bestmöglichen Nutzen durch:
- Dienstleistungen, die den Kunden die höchstmögliche Flexibilität bieten
- kompetente und individuelle Beratung
- eine zuverlässige Partnerschaft
- besten Service und Dienstleistung
- die Zusicherung und Einhaltung von festen Terminen
- ein Qualitätsniveau, das den Vorstellungen des Kunden entspricht
- reproduzierbare Qualität, die durch Standardisierung gesichert wird
Unsere Mitarbeiter
Der Teamgedanke steht bei de-build.net im Vordergrund, denn nur durch konsequente Teamarbeit sind wir fähig, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Wir wollen jedem unserer Mitarbeiter unabhängig von Stelle und Funktion:
- ein gutes Arbeitsklima bieten
- im Bedarfsfall die Möglichkeit zur Fortbildung bieten
- gute Arbeitsbedingungen unter strikter Einhaltung der Arbeitssicherheit bieten
Unsere Lieferanten und Nachunternehmer
de-build.net steht für eine flexible und kooperative Zusammenarbeit. Preisstrukturen stehen in der Regel nicht an erster Stelle der Anforderungen an Lieferanten und Nachunternehmern. Höher zu bewerten sind Zuverlässigkeit und Flexibilität im Rahmen der Dienstleistungsprozesse.
Wir wollen mit unseren Lieferanten und Nachunternehmern:
- auf einer partnerschaftlichen Basis zusammenarbeiten
- offen und fair kommunizieren
- Lieferantenleistungen möglichst frühzeitig vergüten, ohne die rechtlichen Zahlungsfristen auszuschöpfen (evtl. Kapitel Lieferanten)
Unsere Prozesse
Unsere Prozesse zeichnen sich aus durch:
- große Sicherheit bei schnellen Reaktionszeiten
- strikte Einhaltungen bei individueller, kundenorientierter Vorgehensweise
- kontinuierliche Verbesserungen und Standardisierungen u.a. durch interne und externe Audits
Unsere Zielplanung
Ausgehend von der Qualitätspolitik und von den strategischen Erfordernissen werden messbare Zielsetzungen definiert. Die messbaren Ziele sind auf die strategischen Ziele abgestimmt und werden schriftlich vereinbart.
Folgende Aspekte werden bei der Zielplanung berücksichtigt:
- Kundenanforderungen
- Finanzielle Rahmenbedingungen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Weiterentwicklung des Betriebs
- Ständige Erhöhung der Flexibilität in Bezug auf die Durchführung unserer Serviceleistungen